Datenschutzerklärung

omeralynthaq GmbH - Transparenz im Umgang mit Ihren Daten

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:

omeralynthaq GmbH
Dachsweg 3
56587 Straßenhaus, Deutschland
Telefon: +49 172 5918625
E-Mail: info@omeralynthaq.com

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Anmeldedaten

Bei der Registrierung erfassen wir Name, E-Mail-Adresse und weitere Kontaktinformationen zur Kontoverwaltung.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Plattform, besuchte Seiten und Interaktionen mit Inhalten.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen für die ordnungsgemäße Funktionalität.

Kommunikationsdaten

Nachrichten und Anfragen, die Sie über unsere Kontaktformulare oder den Support an uns richten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos
  • Durchführung und Abwicklung unserer Bildungsangebote
  • Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Kundensupport
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Nutzungsdaten
  • Versendung von wichtigen Informationen zu Ihrem Konto oder unseren Services
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Schutz unserer berechtigten Interessen

Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder Sie explizit eingewilligt haben.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei der Nutzung unserer Bildungsangebote
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Analyse und Sicherheit

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten und an andere Anbieter übertragen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:

  • SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Diese dienen folgenden Zwecken:

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionalität
  • Funktionale Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen
  • Analyse-Cookies zur Optimierung unserer Website (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

7. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Dies ist zur Vertragserfüllung oder Abwicklung von Zahlungen erforderlich
  • Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet
  • Dies dient der Durchsetzung unserer Rechte oder dem Schutz anderer Nutzer

Bei einer Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Für alle Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail: info@omeralynthaq.com
Telefon: +49 172 5918625
Adresse: Dachsweg 3, 56587 Straßenhaus

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.